Unser Verständnis von Empowerment liegt darin, die innere Stärke von Fauen zu erkennen, und sie dahingehend zu unterstützen, ihre eigenen Kapazitäten zu realisieren und bei jedem schritt an sich selbst zu glauben.
Darüberhinaus besteht nachweislich ein Zusammenhang zwischen Empowerment und:
höhrere Initiative Rollenverantwortlichkeiten zu übernehmen
höhere Ausdauer bei Hürden oder Rückschlägen
Empowerement wird von vier wesentlcihen Komponeneten bestimmt: Selbstvertrauen, Spüren von Auswirkung ,Selbstbestimmung und Sinngehalt.
Sinngehalt
wird als "Motor von Empowerment" betrachtet und ist mit dem Gefühl der eigenen Bedeutung verknüpft
Kompetenz
bezieht sich auf das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und das eingene Können.
Selbstbestimmung
bezieht sich auf das Ausmaß, in dem jemand die (Wahl)Freiheit erfährt auf bestimmte Art und Weise zu handeln oder eine Aufgabe zu bewältigen - der Grad an Autonomie und Unabhängigkeit.
Wirkung/Effekt
bezieht sich auf den Glauben in eigene Fähikgeiten, dahingehend Resultate des eigenen Handelns zu beeinflussen. Das Bewusstsein, Kontrolle über das eingenen Umfeld zu haben.
(siehe auch Spreitzer, 1995)
Daher ist der EMPROVE Ansatz stark auf das Empowerment der betroffenen Frauen ausgerichtet und zielt darauf ab, deren individuelle Wahrnehmung von Sinngehalt, Kompetenz, Selbstbestimmung und Wirkung zu erhöhen.